Die Umgebung

Südoststeirisches Vulkanland
Wozu noch weiter in den Süden fahren? Das südsteirische Weinland zwischen Graz und der slowenischen Grenze wird als „Steirisches Vulkanland“ bezeichnet. Mit seinem mediterranen Klima gehört das Gebiet zu den wärmsten Teilen der Steiermark. Seit 2000 liegt Straden zudem in einem Europaschutzgebiet, das besonders schützenswerte Lebensräume und Tierarten beherbergt. Auch das „Grüne Band“, der ehemalige Grenzstreifen entlang des Eisernen Vorhangs, führt durch die Region: die Mur und ihre Auen gehören dazu und werden als zweitgrößter Auenkomplex Österreichs besonders geschützt. Lernen auch Sie unser schönes Fleckchen Land kennen, schätzen und lieben!
Weinregion
Straden, Tieschen, Klöch, St. Anna am Aigen, Frutten, St. Peter am Ottersbach... Dies sind nur einige Stationen entlang der Hügelland Weinstraße durch die sonnige und idyllische Südoststeiermark. Im steirischen Vulkanland, auf einem unterirdischen Vulkankomplex, werden auf 1200 ha ganz besondere Reben kultiviert, denn die basaltverwitterte Erde ist ein besonders guter Nährboden. Am besten gedeihen hier: Welschriesling, Sauvignon blanc, Traminer, Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder oder Sämling. Die häufigsten Rotweine sind Blauer Zweigelt und Blauer Wildbacher. Die ambitionierten Winzer der Region bieten Ihnen gerne eine Weinver- kostung an, vereinbaren Sie einfach einen Termin!


Kunst & Kultur
„Kultur“ wird weit gefasst in der „Steirischen Toskana“. Denn zur Kultur gehört schliesslich alles, was das Zusammenleben der Menschen interessant, spannend und lustig macht, oder? Ein paar Beispiele: Wir Südost-Steirer lieben, unsere Wein- und Gourmetkultur, Handwerkskunst, Heimatdichtung, Volksmusik, das Theaterspielen, die Pflege der Alltagsge- schichte. z.B. in Museen, unsere Umweltschutzvereine, das Maibaumaufstellen, unsere Künstlerateliers, Straßenspektakel, modernes Mikrotheater, Kleinkunst und Kabarett, Palmsonntagseinzug und Osterfeuer, Gartenfeste, Motorradtreffen und US-Car-Treffen, Kellergassenfeste und Kellertage, Flohmärkte, Auftritte der Musikkapelle, Lichtkunst und vieles andere mehr. Mit einem Wort: feiern Sie mit! Einen Anlass gibt es immer!